Schwangerschaft und Geburt nach In-vitro-Fertilisation

Wie erfolgreich sind In-vitro-Fertilisationen? Die Grafiken auf dieser Seite zeigen die Erfolgsquoten von IVF-Verfahren und die Häufigkeit von Frühgeburten oder Mehrlingsschwangerschaft nach einer IVF.

Nicht jede IVF-Behandlung führt zu einer Geburt. Um die Chance einer IVF-Behandlung zu erhöhen, werden oftmals mehrere Embryonen in die Gebärmutter transferiert. Damit steigt jedoch die Chance für eine Mehrlingsschwangerschaft, die für Kind und Mutter risikoreicher ist als eine Einlingsschwangerschaft. So führen Mehrlingsschwangerschaften beispielsweise öfters zu Kaiserschnitten und Frühgeburten.

Seit einigen Jahren setzt sich international zunehmend die Praxis durch, dass ein einzelner, ausgewählter Embryo transferiert wird (elective Single Embryo Transfer, eSET). Durch neuere Methoden können die in vitro erzeugten Embryonen genauer beobachtet und analysiert werden. Dadurch kann ein einzelner Embryo ausgesucht werden, was die Erfolgsquote für eine Schwangerschaft erhöhen kann.

Lesebeispiel 2007: Bei 86 Prozent aller im Jahr 2007 begonnenen Behandlungszyklen kam es zu einem Embryotransfer; bei 23 Prozent aller Behandlungszyklen führte der Embryotransfer zu einer klinischen Schwangerschaft; bei 16 Prozent aller Behandlungszyklen kam es zu einer Geburt (einschliesslich Totgeburten).

In den ersten Wochen ist eine Schwangerschaft nur biochemisch nachweisbar, also mit einem Schwangerschaftstest. Erst nach 5 bis 6 Wochen kann die Schwangerschaft durch Ultraschall festgestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt spricht man von einer klinischen Schwangerschaft.   

Zum Vergleich: 2022 betrug der Anteil Mehrlingsgeburten insgesamt 1.57 Prozent, der Anteil Mehrlingsgeburten mit IVF betrug im gleichen Jahr 3.67 Prozent. (Quelle: BFS, BEVNAT)

Weiterführende Themen

Wirksamkeitsprüfung Fortpflanzungsmedizingesetz

Das BAG überprüft die Wirksamkeit des Fortpflanzungsmedizingesetzes.

Rechtsetzungsarbeiten zur Fortpflanzungsmedizin

Das Bundesamt für Gesundheit ist verantwortlich für die Rechtsetzungsarbeiten mit Bezug zur Fortpflanzungsmedizin.

Parlamentarische Vorstösse

Seit das Fortpflanzungsmedizingesetz 2001 in Kraft getreten ist, wurden dazu über 30 parlamentarische Vorstösse eingereicht.

Stellungnahmen, Gutachten, Empfehlungen

Stellungnahmen, Gutachten und Empfehlungen zur gesetzlichen Regelung der Fortpflanzungsmedizin.

Die Grafiken wurden entwickelt von taglab GmbH.

Letzte Änderung 22.04.2024

Zum Seitenanfang

Kontakt

Bundesamt für Gesundheit BAG
Abteilung Biomedizin
Sektion Biosicherheit, Humangenetik und Fortpflanzungsmedizin
Schwarzenburgstrasse 157
3003 Bern
Schweiz
Tel. +41 58 463 51 54
E-Mail

Kontaktinformationen drucken

https://www.bag.admin.ch/content/bag/de/home/zahlen-und-statistiken/zahlen-fakten-zu-fortpflanzungsmedizin/medizinische-praxis-im-bereich-fortpflanzung/schwangerschaft-geburt-in-vitro-fertilisation.html